Abbildung

4 Tipps für eine gut durchdachte Rückkehr ins Büro

Jetzt, da die Covid-19-Infektionsraten in vielen Ländern zu sinken scheinen, wird das Arbeits- und öffentliche Leben vorsichtig wieder aufgenommen. Die Menschen denken daran, wieder ins Büro zu gehen. Das erfordert natürlich einige Anstrengungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Soziale Distanzierung, zusätzliche Hygienemaßnahmen und die Reduzierung der Anzahl der Personen im Büro sind Dinge, die wir ernsthaft in Betracht ziehen müssen. Wir geben Ihnen gerne 4 Tipps, um eine gute Vorbereitung für ein sicheres Arbeitsumfeld nach Covid-19 zu gewährleisten.


Tipp 1

Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern

Die Mitarbeiter arbeiten nun schon seit einem Jahr (größtenteils) von zu Hause aus, und obwohl es keine ideale Situation ist, haben wir uns alle ziemlich daran gewöhnt. Es ist ein sicheres Umfeld, und wir haben inzwischen ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben gefunden. Wenn wir nun vorsichtig darüber nachdenken, wieder im Büro zu arbeiten, kann und wird dies zu Fragen und Unsicherheiten führen. Sprechen Sie daher mit Ihren Mitarbeitern über ihre Wünsche, Erwartungen und möglichen Ängste. Vergewissern Sie sich, dass sie sich gehört fühlen. Was halten sie von der Idee, wieder Zeit im Büro zu verbringen? An wie vielen Tagen könnten sie ins Büro kommen? Was brauchen sie? Gemeinsam entstehen die besten Ideen. Helfen Sie ihnen mit Lösungen sowohl für geschäftliche als auch für private Situationen. Zeigen Sie, welche Schritte Sie unternommen haben, um so sicher wie möglich zur Arbeit zurückzukehren. Vielleicht gibt es Kolleginnen und Kollegen, die schon langsam wieder im Büro anfangen; wie erleben sie das? Ein positives Mitarbeitererlebnis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Return-to-Office-Strategie.

Tipp 2

Untersuchung der (Un-)Möglichkeiten des Büroraums

Uns allen ist klar, dass wir nicht zu der Situation vor dem Ausbruch der Corona zurückkehren können. Viele Unternehmen werden ihre Schreibtischfläche oder Raumkapazität auf 50-60 % reduzieren müssen, da jeder zweite Schreibtisch unbrauchbar wird. Aber was bedeutet das in der Realität? Die Anzahl der Personen pro Etage oder Besprechungsraum hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Grundfläche des Raums, den Belüftungsmöglichkeiten und den Möglichkeiten, genügend Abstand zueinander zu halten. Das bedeutet, dass wir nicht nur die Kapazität pro Raum berechnen müssen, sondern auch die Laufwege zu - und innerhalb - dieses Raums festlegen und prüfen müssen, wie gut die einzelnen Etagen mit den Aufzügen oder dem Treppenhaus erreichbar sind. Ist es bereits möglich, Besucher zu empfangen und in welcher Form können Sie das Betriebsrestaurant eröffnen? Welches sind die Hotspots in Ihrem Gebäude? Ermitteln Sie all dies, damit Sie Ihre Abteilungen anders einrichten können. Wenn Sie mit unseren Arbeitsplatzbuchung oder Arbeitsplatsbuchung Tools arbeiten, können Sie sich ein besseres Bild davon machen.

Tipp 3

Sorgen Sie für zusätzliche Reinigungsmaßnahmen.

Neben dem Abstand zueinander ist ein sauberes Arbeitsumfeld ebenso wichtig. Dies ist vielleicht die größte Unsicherheit für die Arbeitnehmer. Sie sind in gewisser Weise extrem abhängig von den Hygienemaßnahmen des Arbeitgebers und haben wenig Einfluss darauf. Welche zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen führen Sie durch, wie oft und in welchen Bereichen? Denken Sie an die Schreibtische, die öffentlichen Bereiche und die Sitzungsräume. Sie alle benötigen eine zusätzliche Reinigung zwischen den Benutzungen. Bestimmen Sie auch, welche anderen Bereiche noch mehr Aufmerksamkeit erfordern, z. B. Kaffee-Ecken, Toiletten und Aufzüge. Abgesehen davon, dass sich die Mitarbeiter extra die Hände waschen und Papierhandtücher und Desinfektionsgels verwenden, müssen sie sich darauf verlassen können, dass sie ihre Arbeit auf sichere und hygienische Weise beginnen. Und wie nützlich wäre es, wenn sie diese Gewissheit durch die Nutzung der Room- und Arbeitsplatzbuchung Tools erhalten würden?

 

Desk Management Covid Maßnahmen

Tipp 4

Wagen Sie es, in intelligenten Technologielösungen zu denken

Smart Office Lösungen können Ihnen bei allen oben genannten Problemen helfen. Mit Arbeitsplatzbuchungssoftware und Raumbuchungssoftware können Sie die Kapazität pro Raum oder Stockwerk leicht reduzieren und die Anzahl der Personen in Ihrem Gebäude begrenzen. Wenn die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz oder Besprechungsraum im Voraus buchen, wissen Sie als Arbeitgeber genau, wie viele Personen sich im Büro aufhalten. Sie erhalten einen direkten Einblick in die freien Räume, die belegten Räume und die Räume, die gereinigt werden müssen. Sie wissen nun, welches die am stärksten frequentierten Tage der Woche oder die am stärksten frequentierten Stunden an einem Tag sind. Auf diese Weise können Sie den Teams raten, zu einer anderen Zeit zur Arbeit zu kommen oder die Reinigungsdienste an bestimmten Tagen zu verstärken. Und das alles über ein Portal oder eine mobile App, die für jeden von überall aus zugänglich ist. Die Mitarbeiter wissen, wo sie stehen, und die Arbeitgeber nutzen die Daten, um zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Der Einsatz von Arbeitsplatzbuchung und Raumbuchungssoftware hat viele Vorteile und wir zeigen Ihnen gerne, was dies für Ihr Unternehmen bedeuten kann.

GoBright Desk Booking und Zimmerbuchung - Anwendung - 004

 

Bereit für mehr

Finden Sie das interessant und sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu tun? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
E-Mail an uns Rufen Sie uns an Demo anfordern
Abbildung
FAQ

Fragen Sie uns alles! Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Durchsuchen Sie die FAQ
Hilfe-Center

Eine Fundgrube für alle IT- und Facility-Manager. Tauchen Sie ein in die technischen Details unserer Produkte und Lösungen.

Besuchen Sie das Hilfezentrum
Newsletter

Möchten Sie über alle Entwicklungen im Smart Office und unsere neuen Funktionen informiert werden? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren.