Bei der Nutzung der Dienste und der Website von GoBright B.V. werden datenschutzsensible Angaben oder personenbezogene Daten verarbeitet. Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten ist für GoBright B.V. von großer Bedeutung. Dementsprechend verarbeiten und schützen wir personenbezogene Daten mit der größtmöglichen Sorgfalt.
Um Ihre Privatsphäre so weit wie möglich zu schützen, wenden wir die folgenden Grundprinzipien an:
- Information. Wir möchten Ihnen so viele Informationen wie möglich darüber geben, wie und warum wir personenbezogene Daten verarbeiten. Das tun wir mit dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung;
- Begrenzung der Erfassung. Wir achten sorgfältig darauf, dass die Erhebung personenbezogener Daten auf das beschränkt wird, was für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und der angeforderten Dienste erforderlich ist;
- Kein Marketing auf der Grundlage personenbezogener Daten. Wir geben keine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an Dritte weiter und versenden Werbesendungen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
- Sicherheit. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und verlangen von den Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, dasselbe zu tun;
- Recht auf Einsichtnahme und Berichtigung. Wir respektieren Ihr Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
In dieser Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies wird erläutert, wie wir diese Grundwerte in die Praxis umsetzen und Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren und schützen. Diese Erklärung wurde zuletzt am 20. April 2022 geändert.
Wenn Sie die Website und unsere Dienste nutzen, überlassen Sie uns bestimmte Daten. Dazu können personenbezogene Daten gehören. Wir speichern und verwenden nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt im Rahmen der von Ihnen gewünschten Dienstleistung zur Verfügung stellen, oder bei denen klar ist, dass Sie sie uns zur Verarbeitung überlassen haben.
Für unsere öffentlichen Websites (die unter der Domain gobright.com gehosteten Dienste) verwenden wir die folgenden Angaben für die in dieser Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies genannten Zwecke:
- Benutzerdaten:
▪ Name
▪ E-Mail Adresse
▪ Telefonnummer
▪ IP-Adresse
Wir nutzen diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Um unsere Dienste technisch zu ermöglichen;
- Annahme Ihres Antrags auf ein Abonnement für einen unserer Dienste;
- Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, was alle Aktivitäten umfasst, die mit der Vorbereitung und Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags verbunden sind, wie z. B. die Beantragung von Rechnungen, die Bearbeitung von Beschwerden, die Behebung von Fehlern und die Beratung;
- die Rechnungsstellung, einschließlich der Erstellung und des Drucks von Rechnungen, sowie das Inkasso;
- Marketing- und Verkaufsaktivitäten zugunsten unserer Dienstleistungen und des Verkaufs unserer Produkte und Dienstleistungen, wie z. B. der Versand von Newslettern, allerdings nur mit Ihrer Zustimmung.
Die Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Plattform GoBright (die in der Domain gobright.cloud gehosteten Dienste) unterliegt den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes, das Sie unter https://gobright.com/privacy-terms-conditions/ einsehen können.
Aufgrund der Anforderungen von Google für die Zulassung von Integrationen geben wir bei der Verwendung der Google-Integration auf der Plattform GoBright speziell für Google-Nutzer an:
Die Google-Nutzerdaten werden nur für die Zwecke der Nutzung der Plattform GoBright verwendet und werden nicht außerhalb der Plattform GoBright weitergegeben, übertragen oder offengelegt. Die Google-Nutzerdaten werden für die Zwecke des Logins, der Buchung von Assets und der Besucherverwaltung verwendet.
Um unsere Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren. Nach der Registrierung speichern wir die von Ihnen gewählte E-Mail-Adresse und die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten, wie z. B. Ihren Namen. Wir speichern diese Daten, damit Sie sie nicht immer wieder eingeben müssen, damit wir Sie im Rahmen der Vertragserfüllung (z. B. Erbringung der Dienstleistung, Rechnungsstellung und Zahlung) kontaktieren können, sowie zur Bekämpfung der betrügerischen Nutzung unserer Dienstleistungen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass die Anmeldedaten mit Sorgfalt behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Anmeldedaten nicht an Dritte weiterzugeben. Wir gehen in jedem Fall davon aus, dass wenn sich jemand mit Ihren Anmeldedaten anmeldet, dies von Ihnen oder mit Ihrer Erlaubnis erfolgt ist. Das Gleiche gilt für alle Handlungen, die nach dem Einloggen in Ihr Konto vorgenommen werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Anmeldedaten Unbefugten bekannt sind, müssen Sie uns so schnell wie möglich informieren, damit wir Maßnahmen ergreifen können.
Wir bieten einen Newsletter an, um Interessenten über unsere Produkte, Dienstleistungen und verwandte Themen zu informieren. Jeder Newsletter enthält einen Link zum Abbestellen. Die Liste der Abonnenten des Newsletters wird nicht an Dritte weitergegeben, außer an Dritte, die für den Versand des Newsletters erforderlich sind.
Wir verwenden strenge Sicherheitsverfahren, unter anderem um zu verhindern, dass Unbefugte Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Insbesondere verwenden wir sichere Verbindungen (Secure Sockets Layer oder SSL), die alle zwischen Ihnen und unserer Website ausgetauschten Informationen abschirmen, wenn Sie sich über unsere Website anmelden oder unsere Dienste in Anspruch nehmen, und unsere Mitarbeiter arbeiten nach strengen Richtlinien, wenn es um den Schutz Ihrer Privatsphäre geht.
GoBright B.V. bewahrt Ihre Daten nicht länger auf, als es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Ziele erforderlich ist.
Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, oder es ist gesetzlich vorgeschrieben. Besteht der Verdacht auf Betrug oder Missbrauch unserer Dienstleistungen, können wir personenbezogene Daten an die zuständigen Behörden weitergeben.
Um unsere elektronischen Dienste anbieten zu können, verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Dies ermöglicht es uns unter anderem, die Nutzung unserer (Web-)Anwendungen zu ermöglichen und das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren. Sie können die Verwendung dieser Cookies blockieren, dies kann jedoch die Funktionalität und den Nutzungskomfort unserer (Web-)Anwendungen einschränken. Nachdem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort angemeldet haben, sendet Ihnen unsere (Web-)Anwendung ein Cookie, um Sie für den Rest der Sitzung wiederzuerkennen. Dieses Cookie ermöglicht es uns, nachzuvollziehen, welche Teile der (Web-)Anwendung Sie genau nutzen. Diese Informationen können wir nutzen, um Ihnen passende Angebote zu machen und unsere Dienste auf der Grundlage Ihrer Wünsche und Präferenzen zu optimieren.
Das amerikanische Unternehmen Google platziert Cookies über unsere (Web-)Anwendungen im Rahmen der Dienste Google Analytics und AdWords. Wir nutzen diese Dienste zur Überwachung und Berichterstattung darüber, wie Besucher die (Web-)Anwendungen nutzen, sowie zur Überwachung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn es dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung der Daten durch Google und/oder Dritte. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu nutzen. Google wird Ihre IP-Adresse maskieren und wir haben mit Google einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google (die regelmäßig geändert wird), um zu erfahren, was Google mit Ihren persönlichen oder anderen Daten macht, die es über diese Cookies verarbeitet.
Wir nutzen den von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande, zur Verfügung gestellten Lead-Generierungsdienst, der Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand der IP-Adressen der Unternehmen erkennt und uns damit verbundene öffentlich zugängliche Informationen, wie z. B. Firmennamen oder -adressen, anzeigt. Darüber hinaus platziert Leadinfo zwei Erstanbieter-Cookies, um Transparenz darüber zu schaffen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, und das Tool verarbeitet Domains aus eingegebenen Formularen (z. B.
"leadinfo.com"), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und um seine Dienste zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.leadinfo.com.
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Website-Nutzer besser zu verstehen und ihren Service und ihr Erlebnis zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Website-Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.), und der uns in die Lage versetzt, unseren Service auf der Grundlage von Nutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse des Geräts eines Unternehmens (die während einer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Erklärung zum Datenschutz zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über diese Änderungen zu informieren.
Sie haben das Recht, Einsicht, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck finden Sie unsere Kontaktinformationen am Ende der Erklärung. Um Missbrauch und Betrug vorzubeugen, können wir Sie bitten, sich ordnungsgemäß auszuweisen. Wenn Sie die mit einem Cookie verknüpften personenbezogenen Daten einsehen möchten, fügen Sie bitte unbedingt eine Kopie des betreffenden Cookies bei. Sie finden das Cookie in den Einstellungen Ihres Browsers.
Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in den Anweisungen und/oder der Hilfefunktion Ihres Browsers.